Schnellsuche

  Login/Anmeldung   ? Hilfe   EnglischEnglisch   FranzösischFranzösisch  

  Warenkorb Warenkorb  

Bücher Graphiken Autographen Kunst Postkarten Tonträger Noten Photographien Gesamtsuche

Neueingänge Sachgebiete Themen Antiquariate Antiquariatskataloge

Suchergebnisse

Sachgebiet: Autographen
Anbieter: Antiquariat Armin NassauerD - 57072 Siegen - AGB / Widerrufsbelehrung  / Datenschutzerklärung 

 

Ergebnisse sortieren nach

Versandziel - für Portoberechnung

Englisch Französisch


Abwesenheit: Wegen Urlaubs kann Ihre Bestellung erst nach dem 9.August 2025 bearbeitet werden.
Info: Besuchen Sie unser Ladengeschäft in Siegen! Neben vielen Büchern, die wir nicht im Netz, sondern nur im Laden anbieten, finden Sie hier auch eine Auswahl bester roter und weißer Weine aus Georgien.


Seite 1 von 1   (Artikel 1 bis 14 von 14)   

 


Autograph Alfred Graf von Schlieffen (1833-1913). Berlin 1895. . Kanzleiformat 
Brief vom 19. Januar 1895 an den Gießener Historiker Wilhelm Oncken (1838-1905), dem Schlieffen mit gleicher Post einen Korrekturabzug des Werkes "Moltes militärische Korrespondenz 1866" leihweise überläßt und um baldige Rücksendung bittet. Schlieffen war seit 1891 Chef des Generalstabes der Armee.
Bestellnummer: 24818-AU - Aus Liste: Autographen 
Versandkosten frei ab 15.00 EUR und ab 10.00 EUR (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


200.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Autograph Auguste Gräfin von Harrach, Fürstin von Liegnitz (1800-1873). Vevey 1858. . 
Zweiseitiger handschriftlicher Brief vom 18.Oktober 1858, geschrieben im Schweizer Urlaubsort Vevey auf blau getöntem Papier. Es handelt sich um Glückwünsche zum Geburtstag an Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen (1831-1888), den nachmaligen "99-Tage-Kaiser" Friedrich III. und an dessen Ehefrau Victoria, die er erst im Januar des gleichen Jahres geheiratet hatte. Der Brief ist unterzeichnet mit "Auguste" - Auguste von Harrach war die zweite Frau von Friedrich Wilhelm III. und mithin die Stiefmutter des Prinzen.
Bestellnummer: 24820-AU - Aus Liste: Autographen 
Versandkosten frei ab 15.00 EUR und ab 10.00 EUR (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen

200.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen



Autograph Friedrich Wilhelm IV, Prinz von Preußen (1831-1888). Potsdam 1855. . 
Friedrich Wilhelm IV. wurde 1888 als Friedrich III. -bereits schwerkrank- deutscher Kaiser, konnte das Amt aber nur noch 99 Tage ausüben. Im vorliegenden Brief, geschrieben auf Schloß Babelsberg am 13. Juli 1855, bedankt er sich bei dem Görlitzer Diakon Johann Ernst Kosmehl für die "übersandte Guitarre Körners [...] dieses theure Andenken an den patriotischen Helden und Dichter". Der Brief wurde von alter Hand auf ein größeres Blatt aufgezogen. Etwas fleckig.
Bestellnummer: 24821-AU - Aus Liste: Autographen 
Versandkosten frei ab 15.00 EUR und ab 10.00 EUR (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


350.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Autograph Friedrich Wilhelm IV (1795-1861). Potsdam 1847. . Kanzleiformat 
Urkunde zur Pensionierung des Landgerichtspräsidenten Wilhelm von Voß, am 4. Oktober 1847 auf Schloß Sanssouci vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. unterzeichnet. Papier etwas gegilbt.
Bestellnummer: 24814-AU - Aus Liste: Autographen 
Versandkosten frei ab 15.00 EUR und ab 10.00 EUR (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


200.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Autograph Friedrich Wilhelm III (1770-1840). Berlin 1837. . Kanzleiformat 
Urkunde zur Ernennung von Friedrich Ferdinand Alexander von Diederichs zum Regierungsrat, am 5. März 1837 vom preußischen König Friedrich Wilhelm II. unterzeichnet.
Bestellnummer: 24813-AU - Aus Liste: Autographen 
Versandkosten frei ab 15.00 EUR und ab 10.00 EUR (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


250.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Autograph Kaiser Wilhelm I (1797-1888). Berlin 1877. . Kanzleiformat 
Urkunde zur Ernennung des Botschafters Rudolph August Leopold Lindau zum Legationsrat, in Berlin am 10. Dezember 1877 von Wilhelm I. unterzeichnet. Doppelseitig beschriebenes Dokument. Rudolph Lindau (1829-1910), Bruder des Schriftstellers Paul Lindau, war ein enger Freund des Fürsten Bülow, der ihn in seinen Memoiren lobend erwähnt. 3 kleine Flecken (Leimschatten) am Blattrand.
Bestellnummer: 24815-AU - Aus Liste: Autographen 
Versandkosten frei ab 15.00 EUR und ab 10.00 EUR (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen

250.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen



Autograph Kaiser Wilhelm II. Mit einer Beigabe. Berlin 1890. . Kanzleiformat 
Urkunde zur Ernennung von Dr.med. Paul Wallmüller zum Sanitätsrat, von Wilhelm II. am 8. Dezember 1890 unterzeichnet. Mit einem Begleitschreiben des Polizeipräsidenten zur Zustellung der Urkunde an Wallmüller.
Bestellnummer: 24811-AU - Aus Liste: Autographen 
Versandkosten frei ab 15.00 EUR und ab 10.00 EUR (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen

250.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen



Autograph Kaiser Wilhelm II. Kiel 1904. . 
Generalmajor v. Plettenberg wird zum Schiedsrichter für anstehende Manöver bestimmt. Das Schreiben wurde am 30. Juni 1904 an Bord des Schiffes "Hohenzollern" von Wilhelm II unterzeichnet .
Bestellnummer: 24812-AU - Aus Liste: Autographen 
Versandkosten frei ab 15.00 EUR und ab 10.00 EUR (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


250.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Autograph Otto von Bismarck (1815-1895). Berlin 1888. . 
Brief vom 28.April 1888, in dem Bismarck einem unbekannten Adressaten attestiert, dass "gegen die Nobilitierung des Generalarztes Dr. Wegener vom politischen Standpunkte aus Bedenken nicht bestehen". Er befürwortet daher die Aufnahme Wegeners "in die Seiner Majestät vorliegende Liste für Erhebungen in den Adelsstand". Kaiser Wilhelm I. war im März verstorben; sein hier angesprochener Nachfolger Friedrich III. starb bereits Mitte Juni des gleichen Jahres.
Bestellnummer: 24819-AU - Aus Liste: Autographen 
Versandkosten frei ab 15.00 EUR und ab 10.00 EUR (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


850.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Autograph Paul von Hindenburg (1847-1934). Oldenburg 1895. . Kanzleiformat 
Beurlaubung eines Vizefeldwebels bis zu dessen Ausscheiden aus dem Dienst wegen Invalidität. Die Bitte, auch in dieser Zeit die Uniform nicht mehr tragen zu müssen, wird abgelehnt, "da ein besonderer Grund nicht angegeben ist". Paul von Hindenburg kommandierte seit 1893 das Oldenburgische Infanterie-Regiment N.91und war 1894 zum Oberst ernannt worden. Das Dokument enthält auf der rechten Seite den Antrag des Soldaten, auf der linken Seite den signierten Bescheid Hindenburgs.
Bestellnummer: 24816-AU - Aus Liste: Autographen 
Versandkosten frei ab 15.00 EUR und ab 10.00 EUR (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


200.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Autograph Wilhelm Groener (1867-1939). Berlin 1931. . 
Absage des Reichswehrministers Groener zu einer Einladung zum Barbarafest der Artillerieschule Jüterbog, datiert 14. November 1931, in Gedichtform (8 Zeilen), "Wie gerne würd' ich feiern mit Euch / Zum Ärger der bösen Neider". Groener hatte bei der Abdankung des Kaiser 1918 eine wichtige Rolle gespielt und danach den Sozialdemokraten geholfen, eine sozialistische Revolution zu verhindern, indem er ihnen die Unterstützung der Truppe zusicherte. 1928-32 war er Reichswehrminister, zeitweise auch Innenminister. Er scheiterte mit seinen Versuchen, den Aufstieg der NSDAP zu verhindern.
Bestellnummer: 24817-AU - Aus Liste: Autographen 
Versandkosten frei ab 15.00 EUR und ab 10.00 EUR (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


300.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Autograph: Brief der ehem. Kaiserin Victoria (1840-1901). Berlin 1889. . 
Victoria Adelaide Mary Louisa, Tochter des britischen Herrscherpaares Victoria und Albert, Prinzessin von Großbritannien und Irland, hatte 1858 den preußischen Prinz Friedrich Wilhem IV geheiratet, der 1888 als Friedrich III. deutscher Kaiser wurde, sein Amt aber nur noch 99 Tage ausüben konnte. Der Brief vom 1. April 1889 an den Schloßhauptmann und Kämmerer Freiherrn Ludwig von Ompeta (1828-1899) regelt Ompertas Besoldung für die Verwaltung íhres als "Witwensitz" geplanten Schlosses Friedrichshof (Kronberg/Taunus), dessen Bau gerade begonnen hatte. Ompeta stand Victoria und ihrem verstorbenen Mann sehr nahe und war -wie sie- ein Gegner Bismarcks. Der Brief (mit Trauerrand) ist unterschrieben mit "Victoria / Kaiserin u. Königin Friedrich".
Bestellnummer: 24825-AU - Aus Liste: Autographen 
Versandkosten frei ab 15.00 EUR und ab 10.00 EUR (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


300.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Autograph: Brief von Edmond LeBoeuf, Ministre de la guerre (1809-1888). Paris 1870. . Kanzleiformat 
Eigenhändiger Brief des Ministers an General Auguste-Alexandre Ducrot, Kommandant der 6. Division in Strasbourg, verfasst am 8.Mai 1870. Es geht darin um Massnahmen, die Ducrot in Straßburg gegen Unruhen unter den Soldaten, "provoquée par le comité démocratique local", ergriffen hatte und denen LeBoeuf hier zustimmt. LeBoeuf war 1869 zum Kriegsminister ernannt worden und übte das Amt ein Jahr lang aus. Im Krieg 1870/71 war er Major-Général der Rheinarmee und geriet im Oktober 1870 in deutsche Gefangenschaft. General Ducrot prägte im eingekesselten Sedan im September 1870 den Ausspruch "Wir sitzen in einem Nachttopf, und wir werden darin zugeschissen werden". Nach dem Krieg machte er aus seiner antirepublikanischen Haltung keinen Hehl.
Bestellnummer: 24824-AU - Aus Liste: Autographen 
Versandkosten frei ab 15.00 EUR und ab 10.00 EUR (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


200.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Bürgerbrief der Königlich Preußischen Haupt- und Residenzstadt Berlin für den Kaufmann Wilhelm Carl Heinrich Theodor Mahlow. Berlin 1849. . Kanzleiformat 
Ausgestellt am 7. März 1849, unterzeichnet von [Franz Christian] Naunyn (Oberbürgermeister), [Friedrich Wilhelm] Langerhans, [Carl Ludwig] Seeger und Stadtdirektor Grauzner [?]. Naunyn war in den Revolutionstagen 1848 zum Oberbürgermeister gewählt worden, verlor jedoch bereits 1850 das Amt wieder an seinen Vorgänger. Langerhans wurde 1850 als "Stadtältester" geehrt.
Bestellnummer: 24822-AU - Aus Liste: Autographen 
Versandkosten frei ab 15.00 EUR und ab 10.00 EUR (Deutschland).
Frage zu diesem Angebot stellen


100.00 EUR

Versandkosten: frei
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Seite 1 von 1   (Artikel 1 bis 14 von 14)   

Springe zu Seite   

   Einträge pro Seite - :   

       

Was möchten Sie als nächstes tun? - Eine neue Suche starten!




Nach oben - Startseite - Kontakt - AGB - Datenschutz - Impressum - Newsletter - Links
(c) Copyright 2004-2025 by GIAQ - Alle Rechte vorbehalten